Frische Bohnen zum Selberpflücken
So gehts:
1. Staude ausreissen
2. Bohnen abreissen
3. Bohnen wiegen- 3.00Fr. pro Kilogramm
4. Bezahlung per Twint auf QR Code
Frisch geerntete Bohnen können Sie etwa 2 bis 3 Tage im Kühlschrank lagern. Hierfür wickelt man die Bohnen idealerweise in ein feuchtes Tuch ein. Nach dieser Zeit werden die Bohnen zäh und bekommen weiche Stellen. Daher ist es sinnvoll, die Bohnen haltbar zu machen und zu lagern.
Frisch schmecken grüne Bohnen am besten, entweder blanchiert oder gedünstet. Roh sind sie jedoch durch einen enthaltenen Stoff namens Phasin giftig. Dieses Gift bewirkt unter anderem ein Verkleben der roten Blutkörperchen und behindert den Transport von Sauerstoff im Blut. Um den Giftstoff unschädlich zu machen, sollten die Bohnen je nach Dicke für mindestens 10 min gekocht werden.
Bohnen sind dankbare Pflanzen und liefern oft mehr Ertrag, als kurzfristig verzehrbar ist. Auch Trockenbohnen können nach der Ernte gegart und heiß abgefüllt haltbar gemacht werden. Glücklicherweise stehen durch das Einkochen und Einfrieren zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um die gesunden Bohnen für den späteren Verzehr haltbar zu machen.
Gartenbohnen wie Buschbohnen und Stangenbohnen, aber auch die Ackerbohnen können Sie traditionell genauso wie Paprika, Gurken, Zucchini und anderes Gemüse mit Essig und Zucker einkochen. Diese Art des Haltbarmachens hat den Vorteil, dass man später lediglich ein Glas öffnen und fertig verzehrbare Bohnen servieren kann. Der Nachteil des Einkochens ist jedoch, dass Vitamine und Geschmack leider teilweise verloren gehen.
Eingelegte Bohnen sind eine Möglichkeit, diese kurzfristig für etwa eine Woche haltbar zu machen. Sie werden dann wie Bohnensalat verzehrt. Auch die Fermentation von Bohnen ist möglich.
Hier ist unser Rezepttipp für eingelegte Bohnen aus etwa 800 g Bohnen:
Die Art, Bohnen am vitaminschonendsten haltbar zu machen, ist das Einfrieren. Allerdings müssen Bohnen nicht unbedingt zuvor blanchiert werden. Die Bohnen werden schlicht gewaschen und die Enden abgeschnitten. Sollen die Bohnen später zum Beispiel für einen Eintopf verwendet werden, kann man sie auch schon vor dem Einfrieren in kleinere Stücke schneiden.